just now

2_4_1 Experimentalstudio cover art

All Episodes - 2_4_1 Experimentalstudio

Label | Verlag | Kollektiv

View Podcast Details

22 Episodes

captcha thumbnail

captcha

04/02/2025 1 min 8 sec

Ein Kurzhörspiel von Jeremias Heppeler.Mit einem Video von Johanna Mangold.Musik von Mia Nägeli.Und gesprochen von Laura Maria Heppeler

46 grad [die moritat der kochenden körper] thumbnail

46 grad [die moritat der kochenden körper]

03/12/2025 3 min 8 sec

Das Kurzhörspiel „46 grad - die Moritat der kochenden körper“gesprochen von Laura Maria Heppelersounds von Christof Heppelergeschrieben und komponiert von Jeremias HeppelerAusgezeichnet im Zuge des Track 5 Kurzhörspielwettbewerb von Ö1 / ORF

Raben | No Feeling Is Final thumbnail

Raben | No Feeling Is Final

08/16/2024 35 min 6 sec

Drei Rabenschwestern erklären der Menschheit den Krieg. Ein Live-hörspiel von Jeremias Heppeler. Aufgezeichnet beim Klangbad-Festival 2024. Es sprechen: Barbara Marie Hofmann, Christina Pirker und Laura Maria Heppeler. Mit Soundtrack von Hans-Joachim Irmler, Jan Wagner, Lukas Fraktal, Christof Heppeler und die hunde. Animationen: Monika Nuber. Aufgezeichnet von Andreas Schmid.

Die Gurgel thumbnail

Die Gurgel

10/31/2023 36 min 30 sec

Der Apotheker Johann Ludwig Schäfer kehrt verwundet, halb blind und taub aus dem Krieg zurück und findet seine Heimat stark verändert vor. Längst vergessene dunkle Mächte haben sich im Dorf eingenistet. Hakenmänner, Wiedergänger und Schwarze Schatten terrorisieren die größtenteils aus Frauen bestehende Dorfgemeinschaft, die zudem den Verlust von sechs Kindern zu beklagen hat. Schäfer wird mit der Aufklärung des Falls beauftragt und trifft aus Schrecken, die er sich in seinen kühnsten Träumen nicht ausgemalt hätte. Aufnahme: Lukas Fraktal Soundtrack: Christof Heppeler  Text: Jeremias Heppeler Besetzung: Mutter: Barbara Marie Hofmann  Pfarrer: Fabian Bürkin Korbinian: Nathan OS Wiedergänger: Lukas Fraktal Lehrerin: Christina Pirker Die Stimme der Unvernunft: Christof Heppeler Johann Ludwig Schäfer: Jeremias Heppeler

Wüste Schatten thumbnail

Wüste Schatten

09/16/2023 3 min 20 sec

ein experimentelles science fiction kurzhörspiel von jeremias heppeler.

„In mir schafft es fürchterlich“ - Ein Podcastprojekt zu Eugen Bolz & Widerstand thumbnail

„In mir schafft es fürchterlich“ - Ein Podcastprojekt zu Eugen Bolz & Widerstand

07/06/2023 13 min 51 sec

„In mir schafft es fürchterlich“ ist ein Workshopprojekt von Stuttgarter Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Jeremias Heppeler im Auftrag der Landesregierung Baden-Württemberg, in Kooperation mit dem Haus der Geschichte und der Merz Akademie. In drei Tagen setzte sich die Gruppe mit der Lebensgeschichte von Eugen Bolz und dem Themenfeld des Widerstands auseinander und entwickelte gemeinsam ein Podcast- und Hörspielprojekt mit abschließendem Studiobesuch in der Merz Akademie. Soundtrack: Dark Star von Kevin McLoud All Angst on me Instrumental von Jan Wagner und die hunde Artwork Von Jeremias Heppeler.

Falscher Hals – Der Mordbrenner Ernst Wagner thumbnail

Falscher Hals – Der Mordbrenner Ernst Wagner

03/09/2023 57 min 21 sec

»Falscher Hals | Der Morderbrenner Ernst Wagner« ist ein experimentell historisches Hörspiel. Das Stück erzählt die Geschichte des realen Mordbrenners Ernst Wagner, der als erster Amoktäter in der Geschichte Baden-Württembergs gilt: Nach dem brutalen Mord an seiner Frau und ihren gemeinsamen Kindern, fuhr Wagner am 4. September 1913 in das Dorf Mühlhausen, steckte mehrere Scheunen in Brand und schoss willkürlich auf die Flüchtenden. Neun weitere Menschen starben. Doch Wagner, und das ist ungewöhnlich für diese Zeit, wurde nicht hingerichtet, sondern lebte bis 1938 in der Heilanstalt Winnenthal, wo er mehrere Dramen schrieb und eine intensive Patient-Arzt-Beziehung zu Psychiater Robert Gaupp entwickelte. Ein Hörspiel von 2_4_1 Experimentalstudio. Text und Regie: Jeremias Heppeler. Soundtrack: Christof Heppeler. Es spielen: Berthold Biesinger als Ernst Wagner, Gerd Plankenhorn als Robert Gaupp, Laura Maria Heppeler als Hermann Hesse, Christina Pirker als Die Stimme der Unvernunft, Kasimir Biesinger als Eugen Bolz und Christof Heppeler & Jeremias Heppeler als die Lehrerkollegen Wingerter und Holzapfel. Fotos von Nina Maier. Uraufgeführt im Freilichtmuseum Neuhausen Ob Eck. Gefördert mit einem Stipendium des MWK Baden-Württemberg und der Firma Werma.

Warum schickst du mich in die Hölle? thumbnail

Warum schickst du mich in die Hölle?

02/21/2023 1 min 0 sec

Aus den Memoiren eines Alleinunterhalters.

Interiorising Earth’s Interior thumbnail

Interiorising Earth’s Interior

07/25/2022 1 min 20 sec

Read by: Laura Maria Heppeler Wrote by: Jeremias Heppeler Sound by: Christof Heppeler Flash Fiction Contest | European Winner 2022 After a always challenging journey, with more than 2000 texts running from the beginning of the competition, this year again, our EACWP Jury has finally come to a consensus for the final results of the fifth edition of our Flash Fiction Contest. The two authors representing German and Spanish are the 2022 winner and runner-up and the three authors representing  Portuguese, Danish and Catalan are our 2022 European finalists For three consecutive years, we have kept the record of more than 2000 texts participating in this new edition of our European Flash Fiction Contest.  After a tight and competitive race, the EACWP 2022 Jury is delighted to officially announce the final results of the fifth edition of our  Flash Fiction Contest. Taking Eurovision’s voting system as a model, this year, five European authors have reached the final stretch to the honour roll: one final winner, one runner-up and three finalists. With 71 points, the 2022 winning text is the one entitled Interiorising Earth’s Interior, by Jeremias Heppeler from Germany.  And with 62 points the 2022 runner-up text is Children’s Game, by Francisco Javier Cano Santa Bárbara from Spain.

erinnere das erdinnere thumbnail

erinnere das erdinnere

06/29/2022 1 min 20 sec

eacwp flash fiction contest erneut wurden mehr als 2.000 texte – das thema dieses jahr: "unterirdisch" – in der ersten runde des eacwp (european association of creative writing) flash fiction contests eingereicht. im finale stehen nun 13 texte (einer pro sprache) zur auswahl. als bester deutschsprachiger beitrag wurde von der sfd-jury "erinnere das erdinnere" von jeremias heppeler ausgewählt. wir gratulieren ganz herzlich und drücken für das europäische finale die daumen! (sfd-jury deutschsprachiger text: autor & sfd-teacher martin fritz, seitens sfd: fritz ostermayer, harriet nachtmann) * Jeremias Heppeler Erinnere das Erdinnere Im Kindergarten haben wir angefangen ein Loch zu graben. Einfach so. Kinder halt. Als wir dann den ersten Belag des Sandkastensandes abgetragen hatten und auf Lehm stießen, machte das etwas mit uns. Das Spiel wurde zur Arbeit. Wir teilten uns in Schichten. Entwickelten Hierarchien. Im ersten Monat war ich Bauleiter, im siebten stieg ich zum Bandenchef auf. Ich wurde manisch. Wir gruben und gruben. Schicht nach Schicht. Umkreisten Rohre. Skelette. Schätze. Kinder gingen verloren, Häuser rutschten in den Schlund. Wir weckten jahrtausendealte Flüche. Im dritten Jahr durchbrachen wir die Dunkelheit und ein Gleißen, das alle Frage beantwortete, verschluckte uns. Licht!

Fliesentage [unter die haut 5] thumbnail

Fliesentage [unter die haut 5]

05/18/2022 3 min 4 sec

Zum Abschluss der Hörspiel-Serie "unter die haut" zur Ausstellung "Glashaut" von Camill Leberer liest Fabian Bürkin seinen Text "Fliesentage". Soundtrack von Christof Heppeler.

die zeit ist ein biest mit gelben zungen [unter die haut 4] thumbnail

die zeit ist ein biest mit gelben zungen [unter die haut 4]

05/11/2022 6 min 15 sec

"unter die haut" ist eine Hörspiel-Podcast-Serie zur Ausstellung "Glashaut" von Camill Leberer. In Folge 3 hören wir "die zeit ist ein biest mit gelben zungen" von barbara marie hofmann.

Die Königin der vergessenen Facetten (unter die haut 3) thumbnail

Die Königin der vergessenen Facetten (unter die haut 3)

05/01/2022 9 min 0 sec

"unter die haut" ist eine Hörspiel-Podcast-Serie zur Ausstellung "Glashaut" von Camill Leberer. In Folge 3 erzählt Jeremias Heppeler die experimentelle Fantasy Geschichte "Die Königin der vergessenen Facetten".

Jedes Wort [unter die haut 2] thumbnail

Jedes Wort [unter die haut 2]

04/26/2022 3 min 41 sec

"Unter die Haut" ist eine Hörspiel-Podcast-Serie zur Ausstellung "Glashaut" von Camill Leberer. In Folge Zwei liest Nathan OS seinen Text "Jedes Wort", untermalt vom Soundtrack von Christof Heppeler.

im prismenschimmer des außengleitens [unter die haut 1] thumbnail

im prismenschimmer des außengleitens [unter die haut 1]

04/24/2022 3 min 20 sec

"unter die haut" ist eine Hörspiel-Podcast-Serie zur Ausstellung "Glashaut" von Camill Leberer. In der ersten Folge liest Christina Pirker ihre Texte "im prismenschimmer des außengleitens" mit Soundtrack von Christof Heppeler.

8:46 | die anderen [4] - narben thumbnail

8:46 | die anderen [4] - narben

09/25/2021 3 min 50 sec

Um 8:46 am 11. September 2001 krachte der Flug AA 11 in den Nordturm des World Trade Centers und die Realität war nicht mehr dieselbe. Es folgten Kriege und Vergeltungsschläge, es wurde Hass gesät, der bis heute seine Blüten schlägt. Gegen das Unbekannte. Gegen die Anderen. Dieses Hörspiel nimmt in vier abstrakten Episoden Bezug auf Vorurteile und Geschichte, auf Fakten und Fake News, auf Revolution und Medienrevolution, auf Verschwörer und Verschwörungstheorien. Die Serie "8:46 | die anderen" basiert auf der gleichnamigen Performance von Christof und Jeremias Heppeler, die am 11. September 2021 im Innenhof der Galerie der Stadt Tuttlingen uraufgeführt wurde.

8:46 | die anderen [3] - asche  thumbnail

8:46 | die anderen [3] - asche

09/25/2021 7 min 38 sec

Um 8:46 am 11. September 2001 krachte der Flug AA 11 in den Nordturm des World Trade Centers und die Realität war nicht mehr dieselbe. Es folgten Kriege und Vergeltungsschläge, es wurde Hass gesät, der bis heute seine Blüten schlägt. Gegen das Unbekannte. Gegen die Anderen. Dieses Hörspiel nimmt in vier abstrakten Episoden Bezug auf Vorurteile und Geschichte, auf Fakten und Fake News, auf Revolution und Medienrevolution, auf Verschwörer und Verschwörungstheorien. Die Serie "8:46 | die anderen" basiert auf der gleichnamigen Performance von Christof und Jeremias Heppeler, die am 11. September 2021 im Innenhof der Galerie der Stadt Tuttlingen uraufgeführt wurde.

8:46 | die anderen [2] - rauch thumbnail

8:46 | die anderen [2] - rauch

09/25/2021 6 min 6 sec

Um 8:46 am 11. September 2001 krachte der Flug AA 11 in den Nordturm des World Trade Centers und die Realität war nicht mehr dieselbe. Es folgten Kriege und Vergeltungsschläge, es wurde Hass gesät, der bis heute seine Blüten schlägt. Gegen das Unbekannte. Gegen die Anderen. Dieses Hörspiel nimmt in vier abstrakten Episoden Bezug auf Vorurteile und Geschichte, auf Fakten und Fake News, auf Revolution und Medienrevolution, auf Verschwörer und Verschwörungstheorien. Die Serie "8:46 | die anderen" basiert auf der gleichnamigen Performance von Christof und Jeremias Heppeler, die am 11. September 2021 im Innenhof der Galerie der Stadt Tuttlingen uraufgeführt wurde.

8:46 | die anderen [1] - feuer thumbnail

8:46 | die anderen [1] - feuer

09/23/2021 4 min 51 sec

Um 8:46 am 11. September 2001 krachte der Flug AA 11 in den Nordturm des World Trade Centers und unsere Realität war nicht mehr dieselbe. Eine ultimative Katastrophe. Es folgten Kriege und Vergeltungsschläge, es wurde Hass gesät, der bis heute seine Blüten schlägt. Gegen das Unbekannte. Gegen die Anderen. Dieses Hörspiel nimmt in vier abstrakten Episoden Bezug auf Vorurteile und Geschichte, auf Fakten und Fake News, auf Revolution und Medienrevolution, auf Verschwörer und Verschwörungstheorien.

Katzengold 5g/cm³ thumbnail

Katzengold 5g/cm³

06/09/2021 20 min 4 sec

ein austausch. von & mit & zwischen: barbara marie hofmann & jeremias heppeler. an den geräten: christof heppeler. gedruckt erschienen im nun-magazin.

x32312 - Ein Mallorca Märchen thumbnail

x32312 - Ein Mallorca Märchen

03/25/2021 12 min 52 sec

Jens (52) aus Wilhelmshaven wird zum Pionier und Entdecker, als er der globalen Pandemie zum Trotz in die Maschine mit der Flugnummer x32312 steigt. Ein Kurzhörspiel von Jeremias Heppeler nach einer wahren Begebenheit.

zierliche dämonen thumbnail

zierliche dämonen

03/08/2021 5 min 3 sec

wasser. rauschen. in den straßen. im kopf. welcher ausweg bleibt? zu den walen? zu den dämonen? „zierliche dämonen“ von laura maria heppeler erzählt eine ambivalente dystopie-miniatur.