
All Episodes - data://express
Kerstin und Wolfgang sprechen über Neuigkeiten aus der Welt der Enterprise IT. Schwerpunkte liegen auf Storage, Cloud, IT-Security, Netzwerk und Server-Hardware.
View Podcast Details61 Episodes
DXPRS0061: GITEX goes Europe
Wir haben für euch die erste GITEX Europe besucht und die Zukunft gesehen. Hört in dieser Episode, was es Neues aus der Welt der Quanten und Robo-Dogs gibt – unter anderem.
DXPRS0060: Résumé der IT Defense
Kerstin war zu Gast bei der IT Defense (IT-Sicherheitskonferenz der cirosec GmbH) und kam zutiefst deprimiert zurück. Neue Angriffsvektoren wie Vishing oder Sicherheitsverletzungen mit Copilot & Co sind real. Mit veralteten oder absurden IT-Sicherheitstrategien stürzen sich deutsche Organisationen gerne immer wieder selbst in tiefste Cyberabgründe. Hört in dieser Episode mehr zur Lage der Cybernation Deutschland und was getan werden muss. ☝️ Spoiler: Warten auf gesetzliche Vorgaben oder Cybersicherheitsversicherungen sind es nicht 🤨
DXPRS0059: Datenverwaltung mit und ohne KI
Update aus dem Silicon Valley, Pt. II: Der DeepSeek-Schock sitzt tief, alle wollen Daten verwalten und KI ist immer noch ein Hype. Ein paar Juwelen gibt es trotzdem, wir stellen sie euch vor.
DXPRS0058: Nachrichten aus dem Silicon Valley
Kerstin ist – mal wieder – im Silicon Valley unterwegs und berichtet von ihren Begegnungen. In der ersten Runde geht es um verteilte Filesysteme mit Hammerspace, Benchmarks mit MLcommons und BillOps mit Aquila Clouds.
DXPRS0057: Die spektakuläre Seite der IT
Kerstin erkundet weiter die it-sa 2024 und findet mobile und andere Rechenzentren sowie viele alte Bekannte.
DXPRS0056: Vor der Welle schwimmen
Kerstin erkundet die it-sa 2024 und findet neue Ansätze in der Cyberabwehr und das ein oder andere Quantum Verschlüsselung.
DXPRS0055: AI, CXL, IP Cores und das Perpetuum Mobile
Im Media-Prebrief stellten sich neue Mitglieder der OCP-Gemeinde vor, zum Teil frisch aus dem Stealth Mode. AI, CXL und Chiplets beherrschen die Entwicklung neuer Lösungen; und die Nutzung von Abwärme im Rechenzentrum betritt ein neues Terrain: Stromerzeugung.
DXPRS0054: Schwachstellen und andere Verteidigungslinien
Kerstin berichtet vom Tag 2 der IT-Sicherheitskonferenz in Stralsund. Es geht um Schwachstellen, Wissensdefizite bei der Kriminalitätsbekämpfung und eine neue Abteilung bei der Bundeswehr.
DXPRS0053: NIS-2 und andere Unannehmlichkeiten
NIS-2 kommt. Allerdings nicht mehr dieses Jahr. Organisationen sind dennoch gut beraten, die damit verbundenen Maßnahmen zu ergreifen. Jetzt. Kerstin und Wolfgang sagen warum. Außerdem geht es um Schwachstellen, den Risikofaktor Mensch und die schwindende Bereitschaft der Versicherungen, für Cyber-Risiken gerade zu stehen.
DXPRS0052: We make Tape great again und andere Daten sicher...
Kerstin trifft am zweiten Tag in Rom alte Branchen-Hasen. Es ist IT Press Tour. Mit Wolfgang diskutiert sie über Sinn und Unsinn generativer AI, Generalisten und warum Tape nicht sterben wird.
DXPRS0051: Energie und Kosten sparen (jetzt fei echt)
Kerstin ist in Rom und trifft wieder Start-ups. Es ist IT Press Tour. Mit Wolfgang diskutiert sie über neuen Wein in alten Schläuchen und Fake or Make auf dem Weg zur Rettung unseres Planeten.
DXPRS0050: Hot or not im Silicon Valley
Kerstin war wieder im Silicon Valley und hat neue (und alte) Sterne am Storagehimmel getroffen. Außerdem gab es einen Abstecher nach Colorado zu einem Urgestein der Branche.
DXPRS0049: Archivierung auf Glas und eine CPU für ein Llama
Kerstin war (mal wieder) im Silicon Valley und hat sich mit Startups und anderen innovativen Herstellern aus den Bereichen Storage, Backup & Recovery und Data Management getroffen. Die ein oder andere AI war auch dabei.
DXPRS0048: Security Field Day 10 mit viel Chichi und wenig Substanz
Eine enttäuschte Kerstin berichtet vom remote XFD10 mit Forward Networks, die sich auf der Suche nach einer Identität scheinbar völlig verloren haben, und einer sich hoffnungslos selbst überschätzenden Druva.
DXPRS0047: Ein Tag auf der it-sa
Kerstin hat die it-sa in Nürnberg besucht. Eigentlich ist alles da, die Welt ein bisschen sicherer zu machen. Jetzt müssen nur noch die Anwender davon überzeugt werden.
DXPRS0046: Reference Storage Platform mit Legal Hold
Wolfgang war in Kalifornien auf dem Storage Field Day 26 und hat dort mit CTERA und Solidigm gesprochen.
DXPRS0045: Digital (un)souverän mit KI und ohne Fachkräfte
Kerstin hat die Internet Security Days 2023 des eco e. V. im Phantasialand in Brühl besucht.
DXPRS0044: Disaggregated Langzeitspeicher mit NVMe und CXL
Wolfgang war in Kalifornien und hat die Storage Developer Conference der SNIA besucht.
DXPRS0043: The Edge of the Edge – Gen- und Materialanalysen im Weltall
Wolfgang ist im Silicon Valley und berichtet live von der Storage Developer Conference, einem Event der SNIA. In den Keynotes ging es um Software-enabled Flash, das Edge vom Edge und Genanalysen im Weltall.
DXPRS0042: Mit ARMen und KRAKEN zum effizienteren RZ
Wir haben uns auf dem Boston Technology Innovation Day 2023 für euch umgesehen und stellen euch neue Lösungen für's Rechenzentrum vor.
DXPRS0041: Tapes, Dateien und Blöcke auf der IT Press Tour, Pt. II
Kerstin ist zu Gast bei der IT Press Tour #51 in Berlin und wir sprechen über Yuzuy, Qumulo und Bareos, über Insurgo sowie croit, Intel und CEPH.
DXPRS0040: Blöcke, Daten und Objekte auf der IT Press Tour, Pt. I
Kerstin ist zu Gast bei der IT Press Tour #51 in Berlin und wir sprechen über cunoFS, Tuxera und SimplyBlock.
DXPRS0039: IT on Steroids auf der ISC HPC
FrauStief_in_IT hat die ISC HPC in Hamburg besucht und leuchtende Augen bekommen ob all der Quanten, Quantenrechner, Flüssigkühlern und Network Accelerators.
DXPRS0038: Das Open Compute Project
Was ist das Open Compute Project? Woher kommt es? Wo will es hin? Wir haben die Geschichte für euch und gehen auf die Besonderheiten ein.
DXPRS0037: Noch mehr Wasser im RZ, hölzerne Racks und ein flüssiges Edge
Kerstin war den zweiten Tag auf dem OCP Summit in Prag, hat für euch Talks gehört und hat mit Ausstellern gesprochen. Es gibt mehr Wasserkühlung, flüssiges Netzwerk am Edge, hübsche Wolken, ein bisschen CXL, ein Schiff, hölzerne Racks und Schrödingers Katze schaut auch wieder vorbei.
DXPRS0036: Wasser im RZ, Kollaboration & Schrödingers Katze
Kerstin war auf dem OCP Summit in Prag, war in Keynotes und hat mit Ausstellern gesprochen. Die Quintessenz: Open came to stay. Politiker und Unternehmen müssen mehr zusammenarbeiten, sonst sieht's für's Klima nicht gut aus. Quanten Computing funktioniert, aber nicht für alles.
DXPRS0035: Failover ohne Fail und Tadel
Für die Sicherheit seines Unternehmens ist jeder Unternehmer selbst verantwortlich. Das gilt für die physische Sicherheit seiner Arbeitnehmer und Kunden genauso wie für die Sicherheit von Daten und natürlich auch die Sicherheit seiner Infrastruktur. Vor allem bei letztgenanntem tun Firmen sich schwer. Wir geben Rat.
DXPRS0034: Backup mit Namespaces und SaaS
In dieser Episode geht es um Namespaces – was sind sie? wer braucht das? – und Marktplätze für das Backup von SaaS-Anwendungen.
DXPRS0033: Bericht von it-sa 2022
Kerstin und Wolfgang haben sich für Euch auf der it-sa 2022 umgesehen und berichten über News und Trends aus der Welt der Cybersicherheit
DXPRS0032: Storage & Security News 'n Updates
In dieser Episode präsentieren wir Reports zu Cloud, SecOps und Storage Security. Außerdem haben wir Ideen zum Speicherplatz sparen, ein paar prophezeite Storage-Trends für 2022 und neue Cyberangriffe für euch gefunden.
DXPRS0031: Kampf gegen Ransomware, sichere Arbeitsplätze und SLURM
Ransomware ist auf dem Vormarsch und den Regierungen fehlt es an umfassenden Daten, was wiederum den Kampf gegen Cyberkriminalität behindert. Wir haben Forderungen an Politik und Wirtschaft im Kampf gegen Cyberkriminalität. Außerdem gibt es wieder nützliche Reports, die Top Storage Anbieter für Biowissenschaften, den Für-mehr-Security-Tipp und ein disaggregiertes Schiff im Datenfluss.
DXPRS0030: Exaflops, Schwachstellen, CXL, Cloud und tote Kühe
In der neuen Episode des data://express präsentieren wir einen bunten Strauß neuer Reports von Denodo, verizon, der Cloud Security Alliance, Jupiter One, Supermicro, Tradeshift und rezilion. Außerdem gibt es frisch gebackenes Silizium und einen Hauch Supercomputing.
DXPRS0029: Security Reports, Festplatten und Data Processing Units
data://express (DRXPS) ist unser Podcast mit Kerstin und Wolfgang über Neuigkeiten aus der Welt der Enterprise IT. Diesmal geht es um die neuen Reports von Hiscox, Splunk und Mandiant, eine neue HDD von Western Digital (WD), Für-mehr-Security-Tipps, ein neue IPU von Intel – und die Kuh.

DXPRS0028: Storage & Cloud News mit TCO-Tipp
In der aktuellen Episode dreht sich vieles um Anbieter für den gesetzeskonformen Storage-und Cloudbetrieb. Außerdem gibt's Neues über NVMe und LTO. Und wir haben einen TCO-Tipp für euch. Den Auftakt machen jedoch zwei Reports, die euch auch als Einkaufs- oder Entscheidungshilfe dienen können.

DXPRS0027: 43. IT Press Tour (Tel Aviv)
Chefredakteur Kerstin war wieder unterwegs für euch. Diesmal war das Ziel Tel Aviv in Israel. Das Thema der 43. IT Press Tour lautete IT Infrastruktur Data und Storage Management. Wir waren zu Gast bei ctera, HYCU, Infinidat, komodor, Model9, PLiOPS, speedb und (via Zoom) Data Dynamics. Jeder einzelne der Anbieter hat einen ganz besonderen USP.

DXPRS0026: IT Press Tour 42
Im Rahmen der 42. IT Press Tour besuchten wir diesmal Firmen zu den Themen Data Processing, Datenbanken und Data Management. Es gab jede Menge AI und ML. Außerdem fanden wir gleich zwei gute Anwendungsbeispiele für Intels Optane-Technologie.

DXPRS0025: Storage Field Day 23
Vom 9.-11. März war Storage Field Day 23, veranstaltet von GestaltIT. Unser Technology Scout Wolfgang Stief war als Delegate eingeladen und spricht mit uns über Dinge, die er in den drei Tagen aus den Talks gelernt hat.________________________________________________________________Lest Artikel in unserem Online-MagazinAbonniert uns via Bluesky, Facebook, Mastodon, LinkedIn, RSS-Feeds oder YouTube.Hört mehr Podcast mit data://explore und Release.Patch.RepeatFolgt Stiefkind und FrauStief auf Bluesky.Unterstützt uns mit einem Kaffee ☕️ (oder Tee 🫖)

DXPRS0024: Cloud Field Day 13 – Automatische Automatisierung
Technology Scout Wolfgang haat sich die Herstellerpräsentationen am Cloud Field Day 13 angesehen, im Podcast sprechen wir über Präsentationen, Produkte und Hersteller.

DXPRS0023: Networking Field Day 27
Vom 26. bis 28. Januar fand mit dem 27. Networking Field Day der erste Tech Field Day Event 2022 statt. Kerstin durfte diesmal live im Silicon Valley dabei sein. Präsentationen gab es von ZPE Systems, Network to Code, Forward Networks, IP Fabric, Itential, ZeroTier, Juniper Networks und Pica8. Demonstriert wurde jede Menge Automation, Zero-Something (Trust, Touch, Pain, …) und AI.
d://xprs0022: ARM für die Cloud, Mikrowellen für noch mehr Daten und NaaS für alle
AWS sagt, Intel CPUs sind ancient und setzt weiterhin auf ARM getreu dem Motto "Moderne CPUS für moderne Workloads". Megaport sagt mit Gartner die Gegenwart für Cloud und Edge voraus. Toshiba entwickelt derweil mit Showa Denko und TDK ein neues MAMR-Verfahren für noch mehr Daten auf HDDs.

d://xprs0021: Cyber-Buzz, PCIe6 und einmal mehr Sicherheit
In der neuen Episode vom data://express geht es um Cyberquatsch von den Analysten bei Gartner, aber auch wichtigen Entwicklungen wie der neuen PCI-Express-Spezifikation: PCIe 6.0. Außerdem kommen SSDs vor und unser Chefredakteur sagt einmal Rip & Replace in der IT-Sicherheit voraus.

DXPRS0020: Nebel in allen Glaskugeln
Jedes Jahr auf's Neue packen diverse Analysten, Experten und andere Wahrsager ihre Glaskugel aus. Wir haben uns ein paar der Vorhersagen aus 2021 angeschaut, und wollten wissen, was daraus geworden ist. Das Ergebnis? Die hatten alle keine Ahnung – und deshalb haben wir mal gleich ein paar Thesen für 2022 aufgestellt.
DXPRS0019: HCI im Quadra(n)t, etwas Cloud und (Un-)Sicherheit im Storage
Für die neue Episode vom data://express haben wir uns Gartners neuen HCI-Quadranten angeschaut, uns über den State of Storage Security Report von Continuity erschrocken, neue Features in OpenZFS gefunden und weisen auf die Wichtigkeit von Backups für SaaS hin.
d://xprs0018: Gaia-X, the Cost of Data Breach, Lieferengpässe
In unserer neuen Ausgabe vom data://express geht es um Wolken über Europa, die Kosten von Datenvorfällen, mehr Sicherheit ohne Passwort und einen Ratgeber haben wir auch wieder für Euch. Wolfgang war auf dem Gaia-X Summit 2001 und hat News aus der Storage-Welt. Kerstin kennt die Details eines neuen Reports von IBM, freut sich über neue Ansätze in der Authentifizierung und hat schlaue Tipps gegen Chipknappheit.

d://xprs0017: Wochenrückblick mit CPU
AMD erweitert seine Roadmap und verheddert sich auf dem Weg von Bergamo nach Turin. Intel macht Verlust mit Optane. Die British Telecom erfindet sich neu und debütiert als SASE-as-a-Service-Anbieter. Und die Email feiert 50. Geburtstag.

d://xprs0016: IT-SA, XFD6 und ein T.I.D.
Kerstin und Wolfgang haben die IT-SA, den Security Field Day 6 und den Boston Technologie Innovation Day besucht. Mitgebracht haben sie Trends wie SASE, Threat Intelligence und weitere Services as a Service sowie Technologie-Updates u. a. von Lancom, CloudFlare, Recorded Future, Versa Networks, Juniper Networks, 2CRSI, graphcore oder Darktrace, die sie in dieser Episode vorstellen.

data://express 0015: Im Gespräch mit Roman Shaposhnik von Zededa
(English below) Das amerikanische Startup Zededa baut einen Software-Stack speziell für potentes Edge-Computing. Die Lösung baut auf dem Linux-Kernel auf und kommt als Open Source. Wolfgang hatte Gelegenheit, sich mit Roman Shaposhnik zu unterhalten, Mitgründer und CTO von Zededa. Nach einem kurzen Intro in Deutsch ist das eigentliche Interview in Englisch.Lasst euch nicht verwirren vom verwirrten Wolfgang: Der spricht in der Anmoderation von Folge 14. Bei der Aufnahme wussten wir aber noch nicht, dass wir zwischendurch den Hoster wechseln und deshalb eine Folge aus dem Maschinenraum zwischen schieben mussten.The US startup Zededa is building a software stack for edge computing based on a Linux kernel. The stack is open source. Wolfgang had the opportunity to chat with Roman Shaposhnik, co-founder and CTO of Zededa. After a brief introduction in German, the interview is in English.Don't be confused by the numbering. At time of the recording of this Zededa episode, we didn't know that we need to insert another episode with some technical updates to our RSS feed.

data://express 0014: Aus dem Maschinenraum – neuer Hoster, neuer Feed
Wir haben unseren Podcast data://express bisher selbst gehostet. Allerdings gehört das nicht zu unseren Kernkompetenzen, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, in Zukunft einem Podcast-Hoster zu vertrauen und dort hosten zu lassen.In Zukunft werden wir also Letscast benutzen, ihr bekommt von dort in Zukunft auch den RSS-Feed. Bitte stellt deshalb den Podcast-Client eures Vertrauens um auf https://letscast.fm/podcasts/data-express-aede36df/feed. Danke!

data://express 0013: Zero Trust, Threat Intelligence und AI auf der Qubit in Prag
Kerstin war auf der QuBit 8 in Prag und berichtet von dort über Neues aus der Welt der IT Security.

data://express 0012: Digitaler Zwilling
In dieser Episode unterhält sich Wolfgang mit Frank Benke (Head of IT, Hahn Group) über das Konzept des digitalen Zwillings, und wohin die Reise sehr wahrscheinlich gehen wird, wenn man das Konzept eine Stufe weiter denkt.

data://express 11: Gespräch mit Mimecast
Kerstin und Wolfgang sprechen mit Hr. Peters von Mimecast und klären, weshalb mal auf Forderungen bei Ransomware besser nicht eingeht.

data://express 0010: Recap vom Storage Field Day 22
Wolfgang war Anfang Juni geladener Delegate für den Storage Field Day 22. Im Podcast sprechen wir über die Präsentationen der Sponsoren: Infrascale, Intel, CTERA, Komprise, Fujifilm, Pure Storage.

data://express 0009: WORM schützt nicht vor Ransomware!
Hersteller werben damit, dass WORM vor Ransomware schützen soll. So plakativ stimmt das nicht, wir sprechen darüber im Podacst.

data://express 0008 – Rubrik FORWARD 2021
Wolfgang war als Teilnehmer auf der virtuellen Rubrik FORWARD 2021. Wir diskutieren die interessanten Ankündigungen und neuen Features.

data://express 0007 – Netzmanagement on Steroids und andere Einsichten
Wir sprechen heute ein zweites Mal über Dinge, die wir beim Networking Field Day 25 gesehen und gehört haben. Es geht um modernes Netzwerkmanagement, AI im Netzwerkmanagement, darum, dass sich Silos auflösen (müssen) und wir haben ein paar neue Buzzwords im Gepäck.

data://express 0006 – YANG ohne YIN, Lambda vor Kappa und wenig IPv6 auf dem Network Field Day 25 – Pt. I
Kerstin war Mitte Mai als Delegate beim Network Field Day 25. In dieser Folge reden wir deshalb über Aruba, IP Infusion und Intel Silicon Photonics. Es geht um YANG, Network Operating Systems, Lambda und Kappa. Dies ist die erste von zwei Folgen zum NFD25.

data://express 0005 – Scality ARTESCA Launch, DELL Verschlankung, Darktrace an der Börse
Wolfgang war beim Launch des Scality ARTESCA Object Storage Systems dabei und hatte Gelegenheit, mit Scality über Details zu sprechen. Wir sprechen kurz über HPE Alletra, Pure Storage FlashBlade und Container Storage Interface. Kerstin hat sich außerdem den GigaOm Radar for High-Performance Object Storage 2021 etwas genauer angesehen. Zum Schluss sprechen wir noch ein wenig über die aktuellen Verschlankungstendenzen von Dell und Kerstins neue Aufgabe als Tech Field Day Delegate.

data://express 0004 – Intel Ice Lake, NVIDIA Grace, Composable Infrastructure, RDMA over WAN
Wir haben die Frage geklärt, was sich hinter den Intel Ice Lake Modellen speziell für Flüssigkühlung verbirgt. Wir reden über die NVIDIA Grace-CPU und darüber, wie sich Micron nach der Trennung ihres 3D XPoint Business neu aufstellt. Zum Schluss haben wir auch noch Software im Programm: Superschnelle Datenübertragung mit RDMA über WAN und ein bisschen AI-gestützte Netzwerkanalyse.

data://express 0003 – Intel Data Center Update, FPGAs und eine Cloud, die sich selbst verrät
Wolfgang war als Tech Field Day Delegate eingeladen, den Intel Ice Lake Launch zu begleiten und berichtet über neue Produkte und die strategische Ausrichtung der Intel Data Center Group. Kerstin macht sich Gedanken zu den neuesten Entwicklungen beim europäischen Cloud-Framework Gaia-X.

data://express 0002: Cloudfest 2021 und Security Field Days 5
Kerstin war virtuell dabei beim Storage Field Day 5, während sich Wolfgang auf dem Cloudfest 2021 rum trieb und

data://express 0001 – Cloud, Milan, Taiwan und irgendwas mit Cyber.
Cloud Field Day 10, Kubernetes und Docker, AMD EPYC Milan, Dürre in Taiwan, Apple entwickelt Chips in München, Cybersecurity Summit, sichere Software-Verteilung, Ransomware.